Ausstellungsarchiv
Ausstellung 18. Oktober – 29. Dezember 2020
Ein Gameboy kann im Zweifel blinken, piepsen, die Börsenkurse manipulieren und eine Katstrophe hervorrufen.
Von einem Stück Holz nimmt man das nicht an.
Spurensuche Zwischenwelten
Installationen, Bilder, Videos
Ilja Mlosch
18. Oktober – 29. Dezember 2020
iljamlosch.de
Video zur Ausstellung hier!
Ausstellung 3.8. bis 18.9.2020
Wer das Ausstellungsgeschehen in der St.-Thomas-Kirche aufmerksam verfolgt wird sich erinnern, dass wir im letzten Jahr schon einmal eine Ausstellung mit Stilla Seis und Christiane Lüdtke angekündigt hatten. Leider mußten wir die Ausstellung kurzfristig absagen, weil den beiden Hamburger Künstlerinnen bei der Anreise auf der Autobahn ein Unfall passierte. Zum Glück haben sie sich schnell wieder davon erholt, aber ein Großteil ihrer Skulpturen wurde aus dem Auto geschleudert und zerstört. Jetzt wollen die Beiden einen neuen Anfang wagen und ich freue mich sehr, dass wir am Sonntag, dem 2. August nach dem Gottesdienst ihre Ausstellung eröffnen können.
Die Hamburgerinnen werden, wie im letzten Jahr geplant, wieder den vormaligen Altarraum der Kirche für ihre Installation nutzen. Dreißig miteinander verbundene Stelen bilden einen begehbaren Parcours, in dem sich die Skulpturen von Christiane Lüdtke und Stilla Seis begegnen.
Man wird auf den ersten Blick nicht sehen, wo sich die Ausstellung befindet, nur, wer die Exponate der Dauerausstellung hinter sich lässt, sich auf „Enddeckungsreise“ in die Kirche begiebt, die wenigen Stufen in die Apsis erklimmt, wird diese Installation endecken und sich an den kleinen Figuren erfreuen können. Er wird sehen, wie unterschiedlich die beiden Künstlerinnen sich in ihren Werken äußern.
Christiane Lüdtke formuliert Menschen aus Alltagssituationen in Ton, scheinbar leicht dahin geworfen. Ihre Arbeiten könnte man grob nennen, ihre modellierten Menschen wirken wie eine Skizze, in offener, grobkörniger und schrundiger Struktur des Materials umgesetzt.
Stilla Seis transformiert Teile von Gegenständen meist Gemüse und Früchte in Skulpturen aus weißer Keramikmasse. Sie geht mit größtmöglicher Präzision vor: Jede Pore der Erdbeere und jedes Haar der Frühlingszwiebel wird unmissverständlich ausformuliert. Beide Künstlerinnen zeigen in ihren Herangehensweisen die gleiche detailreiche und sinnliche Beobachtung der Welt so, wie sie ihnen erscheint.
Zum Tag des offenen Denkmals, am 13. September um 14 Uhr, reisen die beiden Künstlerinnen noch mal zum Gespräch mit uns an. Wie im letzten Jahr auch schon geplant ist ‚Korrespondenz und Begegnung‘ das Thema der Diskussionsrunde - die Künstlerinnen fragen, das Publikum antwortet und umgekehrt.
‚vom Glück der genauen Betrachtung‘
Christiane Lüdtke und Stilla Seis
2. August – 18. September 2020
Ausstellungseröffnung am 2. August gegen 11:30 Uhr
Öffnungszeiten im Rahmen der Offenen Kirche
Künstlerinnengespräch, Sonntag, 13. September 2020, 14 Uhr:
‚Korrespondenz und Begegnung: die Künstlerinnen fragen, das Publikum antwortet – und umgekehrt‘
Weitere Informationen:
www.christianeluedtke.de
www.still-a-picture.de
Bernd Moltzan, Mail:
18. August bis zum 18. September 2019
16. Dezember 2018
23.September bis 25.November
„Angekommen? Geflüchtete und die deutsche Arbeitswelt“
29.Juni bis 9.September
Convivencia – Die Kunst des Zusammenlebens
8.April bis 24.Juni 2018
mal wieder auf anfang
Ausstellung des Malers Sador Weinsčlucker
Jahresrückblick 2017
Niemandsland
Fotografien von Katharina Behling
Interreligiöse Kalligraphie-Ausstellung
Einander Sehen - Shahid Alam
Die Zeugen
Bilder und Objekte von Kornelius Wilkens
CRANACH LEBT - ANWANDLUNGEN
Bilder & Fotografien von Beate Spitzmüller
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
25. 05. 2022 - 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
26. 05. 2022 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kontakt
Monika Müller
Bethaniendamm 23-27
10997 Berlin
Sprechzeiten:
Di + Do 10.00 Uhr - 14.00 Uhr
Kein Publikumsverkehr im Lockdown!
(030) 612 37 22
(030) 618 30 34