Rückblicke
Pfarrer Ermano Meichsner und Gäste im Gespräch mit Prof. Dr. Rita Süssmuth am 31.10.2021
Mittwochs gibt es um 12 Uhr eine Andacht mit Orgelmusik. Internationale Gäste sind willkommen und werden nach Möglichkeit in ihrer Muttersprache begrüßt.
Am 30.10.2021 wurde Pfarrer Christian Guth in sein Amt als Pfarrer für besondere Aufgaben im Kirchenkreis Berlin Mitte eingeführt. Er erfüllt bis zum Jahresende 2021 daneben noch Pfarrdienst in St. Thomas mit einem Teil seiner Zeit.
Superintendent Dr. Berthold Höcker gratuliert Pfarrer Guth zu seinen neuen Aufgaben im Kirchenkreis
Electronic Church – SAFE SPACES
Techno, Kunst, Gottesdienst und mehr! So hieß es in den ersten drei Oktobertagen 2021 in der St.-Thomaskirche in Kreuzberg! Eine Kooperation des Technoclubs “Tresor”, UNBOX Berlin, dem Kirchenkreis Berlin Stadtmitte und der Gemeinde Kreuzberg Mitte.
Club und Kirche haben eines gemeinsam: Sie können – im besten Falle – SAFE SPACES sein, Orte, an denen Menschen einfach sie selbst sein dürfen. Es waren 3 Tage voller elektronischer Musik, Installationen, Performances, Chillout-Zone, Kaffee, leckerem Essen und Gottesdienst.
Weitere Impressionen aus dem Gemeindeleben:
Am 21.8.2021 wurden diese jungen Menschen Mitglieder in den Gemeinden Kreuzberg-Mitte, Emmaus-Ölberg oder St. Thomas. Das Foto zeigt sie nach der Feier in der St. Jacobi Kirche.
Dieser Konfirmationskurs musste über viele Monate über Zoom stattfinden. Im August kamen die Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen um ihre Gedanken auszutauschen, was es heißt, als mündige Mitglieder der Gemeinden aufgenommen zu werden. Sie gestalteten jede und jeder einzelne ihre Konfirmationskerze.
„Gott erweist sein Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ (Römer 5,8). Dies ist das Leitwort des zweiten Sonntags in der Passionszeit, Reminiszere.
Die Evangelische Kirchengemeinde St. Thomas verabschiedete sich an diesem 28.2.2021 in einem Festgottesdienst unter Corona-Schutzbedingungen von ihrer langjährigen Pfarrerin Friederike von Kirchbach. Die Pröpstin Dr. Christina Bammel bedankte sich bei ihr für 15jährige Tätigkeit in verschiedenen Funktionen, als erste Pröpstin (stellvertretende Leiterin und ihre Vorvorgängerin) der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) in den Jahren 2010 bis 2015, in zahlreichen Ämtern und Ehrenämtern der EKBO. Superintendent Dr. Bertold Höcker schloss sich dem Dank an und hob ihre Aufgaben im Kirchenkreis Berlin-Mitte u.a. für den christlich-islamischen Dialog hervor. Er dankte ihr herzlich und wünschte ihr einen guten Ruhestand. Thorsten Schaare sprach Friederike von Kirchbach im Namen der ganzen Gemeinde besonderen Dank für ihre Tätigkeit als Pfarrerin von St. Thomas aus.
Dr. Höcker stellte der Gemeinde Pfarrer Christoph Heil als künftigen Verwalter der Pfarrstelle von St. Thomas vor. Pfarrer Heil wird dies zusätzlich zu seinen jetzigen Aufgaben als Seelsorger der Nachbargemeinde Kreuzberg-Mitte übernehmen. Er wird dabei bis Ende 2021 von Pfarrer Christian Guth unterstützt. Pfarrer Ermano Meichsner wird weiterhin in St. Thomas tätig bleiben. Drei Pfarrer werden die Gemeinde gemeinsam mit Teilen Ihrer jeweiligen Arbeitszeit unterstützen.
Die Gemeinde arbeitet schon jetzt eng mit den Nachbargemeinde Emmaus-Ölberg und Kreuzberg-Mitte zusammen. Der Emmaus-Posaunenchor wirkte bei der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes mit. Pfarrerin Rebecca Marquardt überbrachte nach dem Festgottesdienst die Grüße aus Emmaus-Ölberg.
Die drei Nachbargemeinden haben ihre Absicht erklärt, sich zum 1.1.2022 zu einer neuen großen Gemeinde zusammenzuschließen. Pfarrer Guth bereitet dies gemeinsam mit dem Gemeindekirchenrat und weiteren aktiven Gemeindemitgliedern für St. Thomas vor. Pfarrerin Marquardt wird ab 2022 gemeinsam mit Pfarrer Heil und Pfarrer Meichsner den Pfarrdienst in St. Thomas übernehmen.
Die Gemeinde begrüßte Pfarrer Guth mit einem Gottesdienst am 7. März 2021 in der St. Thomas-Kirche.
Pröpstin Dr. Christiane Bammel und Superintendent Dr. Bertold Höcker beim Verabschiedungsgottesdienst
Predigt von Friederike von Kirchbach
Pfarrer Meichsner segnet Pfarrerin von Kirchbach;
2. von links: GKR-Vorsitzender Thorsten Schaare
Die Gemeinde verabschiedet sich von Pfarrerin von Kirchbach
Pfarrer Christian Guth
Pfarrer Christoph Heil
Pfarrerin Rebecca Marquardt
Pastor Ermano Meichsner und Rabbiner Wojciecchovicz aus Warschau feierten Chanukka und Advent.
Hier unten der sichere Link zu YouTube. Advent Chanukka
Konfirmation
Am 27. September 2020 feierten die Gemeinden Emmaus-Ölberg, Tabor und St. Thomas die Konfirmation im Rahmen eines Festgottesdienstes, in dem 12 junge Gemeindemitglieder ihren Glauben öffentlich bekräftigt haben, darunter Marius Witzmann aus Sankt Thomas. Damit knüpften die Eingesegneten an ihre Taufe an und bekräftigten das Ja zu ihrem Glauben, und das nicht im Frühjahr, sondern am 16. Sonntag Trinitatis - wegen Corona zwar außergewöhnlich aber möglich.
Pfarrerin Sabine Albrecht, Pfarrerin Rebecca Marquardt und Pastor Ermano Meichsner legten die Konfirmationssprüche aus, den sich die jungen Gemeindemitglieder jeweils ausgesucht hatten. Die Einsegnung fand unter strikten Hygienevorschriften statt, die Anzahl der Familienangehörigen im Kirchenraum war begrenzt und jeweils nur eine Patin oder ein Pate begleitete die Konfirmandin oder den Konfirmanden zum Segen am Altar. Es wurde trotz der Auflagen ein würdevoller Gottesdienst mit Heiligen Abendmahl für die neuen Gemeindemitglieder.
Andreas Beckermann beglückwünschte im Namen des Gemeindekirchenrates die jungen Menschen dafür, dass ihr Glaubensbekenntnis öffentlich abgelegt haben.
Wir bitten Gott, dass die Konfirmandinnen und Konfirmanden die Liebe auch da erkennen mögen, wo sie ungewohnte Wege geht.
Andreas Beckermann, Pfr. Ermano Meichsner
frank donati photographie berlin (1 bis 6)
Bilder 7 und 8: Andreas Beckermann
--------------------------------------
Vom Glück der genauen Betrachtung.
Im August und September 2020 stellten Christiane Lüdtke und Stilla Seis ihre Objekte in St. Thomas aus.
oben: Christiane Lüdtke und zwei der ausgestellten Arbeiten
Stilla Seis und drei ihrer Arbeiten zum genauen Betrachten ( Bild oben)
16.8.2020: Gottesdienst mit Dr. Martin Evang
9.8.2020: nach dem Gottesdienst mit Dr. Andreas Goetze
Festgottesdienst am 3.7.2020 150 Jahre St. Thomas
Claudia Mieth predigte am St. Thomas Tag, 3.7.2020
Dank an Christiane Giese
Marie Sander folgt auf Christiane Giese als Leiterin der Kita
Thorsten Schaare begrüßt die Gemeinde
Pfarrer Michael Wiesböck grüßt von der katholischen Gemeinde St. Marien Liebfrauen, Kreuzberg
Quartett der Komischen Oper
Quartett der Komischen Oper
Dr. Peter Lemburg erklärt das Kirchgebäude St. Thomas von Friedrich Adler
St. Thomas ist offen und wir feiern!
Fotos: Andreas Beckermann
----------------------------------------------------------------------------------
Menschen aus unseren Gemeinden in Kreuzberg-Mitte, Emmaus-Ölberg und St. Thomas haben seit Pfingsten ein Video-Projekt ins Netz gestellt: “Lobe den Herren” https://youtu.be/nRaTbJrmTY4
--------------------------------------------------------------------------------
Wie schön war 2019, als wir noch alle zusammen mit der Musikschule feiern konnten:
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
25. 05. 2022 - 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
26. 05. 2022 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kontakt
Monika Müller
Bethaniendamm 23-27
10997 Berlin
Sprechzeiten:
Di + Do 10.00 Uhr - 14.00 Uhr
Kein Publikumsverkehr im Lockdown!
(030) 612 37 22
(030) 618 30 34